20 Juni, 2022

Ukrainische Freie Universität Teil des Europa-Mai 2022 #munichforEUROPE

Seit einigen Jahren werde im Monat Mai in München die Europatage gefeiert. Ziel der Landeshauptstadt München mit den Kooperationspartnern war es, mit dem „Europa-Mai 2022“ gemeinsam ein Zeichen für Frieden, Demokratie, Gerechtigkeit und das respektvolle Miteinander in Europa zu setzen. In diesen schwierigen Zeiten ist es wichtig, europäische Werte hochzuhalten, gemeinsam über die Zukunft Europas zu diskutieren. Mit ihrem Programm „Europa Mai 2022“ haben die Landeshauptstadt München gemeinsam mit den Partnern – dem Münchener Verbindungsbüro beim Europarat, Vertreter der Europäischen Kommission sowie der Europa-Union München – durch verschiedene Veranstaltungen auf Europa und seine Werte aufmerksam gemacht.

In diesem Zusammenhang vergab die Europa-Union München in Zusammenarbeit mit der Landeshauptstadt München und weiteren Kooperationspartnern wieder – mittlerweile zum dritten Mal – den „europeans in art-Award“ für Künstler*innen, die sich mit Europa und seinen Werten auseinandersetzen.

Hierzu fand zum Abschluss des Münchner Europa-Mail 2022 am 3. Juni im Kunstlabor2 die Preisverleihung für die Siederinnen und Sieger statt. Neben der „Tanzwerkstatt Europa“ wurden mit Ekaterina Derisheva) und Angela Kushchyk gleich zwei ukrainische Künstlerinnen ausgezeichnet. Angela Kushchyk war hierbei aus der Ukraine per Video zugeschaltet. Ihre Gemälde vom Grauen des Krieges in ihrer Heimatstadt Kiew und in ihrem Land fanden alle sehr beeindruckend (Stop_W_version-awareness_s.pdf (europa-mai.de)

Das Benefizkonzert “Ukraine im Herzen” war ebenfalls Teil des „Europa-Mai 2022“. An der Preisverleihung nahm die Rektorin der Universität Maria Pryshlyak teil, bei der auch Münchens Wirtschaftsreferent Clemens Baumgertner anwesend war. In seiner Einführungsrede bedankte er sich bei der Rektorin für das große Engagement der UFU in München. Besonderer Dank ging an die UFU für das Benefizkonzert, mit dem das Kinderkrankenhaus in Münchens Partnerstadt Kiew unterstützt wurde.

Auf den Fotos: Rektorin der UFU Prof. Dr. Maria Pryshlak mit Wirtschaftsreferent Clemens Baumgertner und Mireille Schmich-Fauré, Vorsitzende der Initiative München-Bordeaux (IMB e.V.).

Weitere Infos unter:

europeans in art – Europa verbindet. (europa-mai.de)

Münchner Europa-Mai 2022: Was geboten war (muenchen.de)

Andere News aus dem Bereich
Events

Ukrainische Freie Universität auf der Nachhaltigkeitsmesse München.global.solidarisch.aktiv

Ukrainische Freie Universität wird auf der Nachhaltigkeitsmesse München.global.solidarisch.aktiv der Stadt München vertreten sein.
24 November, 2023
News

In Memoriam: Karel Schwarzenberg

Mit großem Bedauern berichten wir hiermit über den Tod Herrn Dr. Karel Schwarzenberg, des Ehrendoktors der UFU und ehemaligen Außenministers der Tschechischen Republik.
15 November, 2023
Events

Internationaler Workshop „How to teach Ukrainian history in Germany, Poland and other European Union countries? New transnational perspectives on history teaching at school“

Vom 17. bis zum 18. November veranstaltet die Ukrainische Freie Universität gemeinsam mit dem CBH PAN, dem Leibniz-Institut für Bildungsmedien ǀ Georg-Eckert-Institut in Braunschweig (GEI) und dem Viadrina Center of Polish and Ukrainian Studies einen Workshop an dem Teilnehmer:innen aus der Ukraine, Deutschland und Polen zusammenkommen werden.
13 November, 2023