22 Mai, 2024

Dokumentarfilm „1944“ von Fatima Osman und Yunus Paşa mit einer Ausstellung mit Gemälden von Sadıh Acı-Selim

Am 14. Juni um 17:00 Uhr wird in München an der Ukrainischen Freien Universität der Dokumentarfilm „1944“ von Fatima Osman und Yunus Paşa mit einer Ausstellung mit Gemälden von Sadıh Acı-Selim präsentiert.
„1944“ ist eine bewegende dokumentarische Reise in die Welt der Erinnerungen und des Leidens der Krimtataren während der Deportation 1944. Der Film besteht aus vier Haupthandlungssträngen, die jeweils mit einem tragischen Ereignis verknüpft sind, und erzählt die Geschichte derer, die diese schreckliche Zeit überlebt haben.
„1944“ ist nicht nur eine Deportationsgeschichte, sondern auch ein Zeugnis des Mutes und der Stärke der Menschen, die die dunkelste Zeit ihrer Geschichte überstanden haben. Dieser Film möchte Spuren im Gedächtnis des Publikums hinterlassen und daran erinnern, wie wichtig Erinnerung und Respekt für die Opfer historischer Ereignisse sind.
Andere News aus dem Bereich
News

Fotoausstellung „Kyiv Is the Unbreakable Heart of Europe“

Im Juni und Juli 2024 wird in der Aula der Ukrainischen Freien Universität unter Am Münchner Tor 1, 80805 München (5. OG) in Zusammenarbeit mit der Landeshauptstadt München die Fotoausstellung "Kyiv Is the Unbreakable Heart of Europe" gezeigt.
13 Juni, 2024
News

Ehrendoktorwürde für die Rektorin Prof. Maria Pryshlak

Am 29. Mai fand in Lwiw die feierliche Zeremonie zur Verleihung des Ehrendoktorats der Lwiwer Nationalen Musikakademie an die Rektorin der Ukrainischen Freien Universität (UFU), Prof. Maria Pryshlak, statt.
06 Juni, 2024
Events

Buchpräsentation von Martin Roemer „»Und wenn die Welt voll Teufel wär«. Putins Terror – Kiews Recht“

Wir laden Sie zur Präsentation des Buches von Martin Roemer „»Und wenn die Welt voll Teufel wär«. Putins Terror – Kiews Recht“ ein, die mit der Petra-Kelly-Stiftung am 5. Juni stattfindet.
29 Mai, 2024